Kampf und Spiel kann bei Katzen schnell verwechselt werden: Spielen deine Katzen nur, sind Sie dabei ruhig, beißen sich spielerisch, kämpfen mit zurückgezogenen Krallen und gegenseitigem Hinterherjagen.
Gibt es Konflikte, beißen sich deine Katzen ernsthaft, kämpfen mit ausgefahrenen Krallen, schreien und fauchen. Auch das Hinterherjagen in nur einer Richtung bedeutet einen Streit. Deine Katzen sind gerade keine besten Freunde. Kannst du Konflikte zwischen Katzen erkennen?
Lerne hier, die Körpersprache deiner Katzen zu deuten oder teste direkt, ob deine Katzen Freunde oder Rivalen sind! Jetzt testen!
Der häufigste Grund für Konflikte ist ein Wettbewerb untereinander um wichtige Ressourcen zu Hause. Katzen teilen nicht gerne Wasser- und Futternapf, Katzentoilette oder Kratzbaum. Achte darauf, dass jede Katze ihre eigene Ausstattung (Wassernapf, Futternapf, Katzentoilette, etc.) hat. Hier findest du eine Übersicht der notwendigen Ausstattung, um Katzenstreit vorzubeugen. Um bestehende Revierkämpfe unter Katzen zu stoppen, gibt es übrigens einige Maßnahmen, die man ausprobieren kann.
Ein weiterer Grund dafür, dass Katzen streiten, ist die zu schnelle Einführung einer neuen Katze. Katzen brauchen Zeit, um sich an neue Mitbewohner zu gewöhnen. Zwei Strategien, um deine Katzen zusammenzuführen, findest du im FELIWAY Blog. Auch für den Fall, dass deine Katze die neue Katze anfaucht, haben wir 6 Tipps zusammengestellt.
Nach dem Tierarztbesuch kommt es häufig zu Streit beim Nachhausekommen. Wie du Konflikte zwischen deinen Katzen lösen kannst und Tipps der Expertin, wenn Katzen kämpfen, kannst du im FELIWAY Blog nachlesen!
Alle Artikel zum Thema Katzen streiten findest du im Blog in der Kategorie Zusammenleben von Katzen. Viel Spaß beim Stöbern!